REIHE: Goodbye Stalin! Wider den autoritären Kommunismus Mit Renate Hürtgen (Historikerin), Moderation: Daniela Schmohl (Historikerin, RLS Sachsen) Eine Veranstaltung des Projekt- und Abgeordnetenbüro Linxxnet, der Cinémathèque Leipzig und der RLS Sachsen Gezeigt wird der Film von Bernd Böhlich aus dem Jahr 2019. Im Anschluss folgt ein Gespräch mit der Historikerin Renate Hürtgen zur (Nicht-)Aufarbeitung des […]
Im Sammelband „Gefährliche Abstraktionen“ hat Bernd Belina Beiträge von 2005 bis heute zusammengestellt und um eine umfangreiche Einleitung ergänzt. Er thematisiert mit Fokus auf Deutschland und die USA räumliche Aspekte des (Polizei-)Rechts (Gefahrenorte, Aufenthaltsverbote, Anti-Loitering Laws), Ideologien (Zero Tolerance, Broken Windows, öffentlicher Raum) und Technologien (Kriminalitätskartierung, Videoüberwachung, Predictive Policing) sowie deren Resultate (Racial Profiling, Vertreibung, […]
Buchvorstellung der übersetzen französischen Autobiografie der türkischen anarchistischen Feministin Pinar Selek , die seit 25 Jahren bis in ihr frz. Exil hinein grausam vom türkischen Militärregime und von Erdogan verfolgt wird. Es gibt eine internationale Solidaritätskampagne für sie, der diese Neuerscheinung dienen soll. Pinar Selek lebt im Moment im französischen Exil in Nizza und wird […]
Eine mitreißende Kulturgeschichte der Haare: klug, unterhaltsam und feministisch Franziska Setare Koohestani bezeichnet sich selbst als »Hairy Queen«. Und zwar nicht nur, weil sie seit jeher mit starkem Haarwuchs zu kämpfen hat, sondern weil sie erhobenen Hauptes aus diesem Kampf hervortritt. Schon in der Grundschule schickten ihre iranischen Tanten ihr Bleichcreme nach Deutschland, um den […]
Dresden, Sommer 2006. Während Deutschland im Zuge der Fußball-WM eine neue Arglosigkeit im Umgang mit nationalen Symbolen entwickelt, sind Benny, seine beste Freundin Maren und ihre Clique auf „Anti-Schland“-Kurs. Weil sie wissen, wohin Patriotismus führen kann. Und weil sie Punks sind. Bei Pogo-Partys im Jugendzentrum Rosaluchs, Straßenschlachten mit der Polizei und Kollisionen mit Neonazi-Banden erleben […]
Die Komplexität des Menschseins Wie existieren in einem System, das ein Durchatmen beinahe unmöglich macht? Wie jeden Morgen sitzt Selah auf der Veranda und wartet in die Stille hinein. Drei Monate sind vergangen, seit Selah sich krankgemeldet hat, um zu verschwinden. Doch die gewünschte Einsamkeit wird unerwartet zur Triebfeder für Vergangenes und Verdrängtes: Aufgewachsen in […]
Die größten Verbesserungen der Welt verdanken wir Unbekannten – Zeit, sie kennenzulernen! Wer errang die großen positiven gesellschaftlichen Veränderungen unserer Welt? Nicht die Fürsten, Präsidenten und Philosophen. Es waren einfache […]
Liebesgeschichten folgen seit Jahrhunderten einem Skript, das ungefähr gleich abläuft: Verliebt, verlobt, verheiratet – oder moderner: daten, crushen, verlieben, zusammenziehen, Kinder kriegen, Familie werden. Doch das intime Zusammenleben in Deutschland […]
Eine Dekonstruktion des rassistischen Narrativs der »Clankriminalität«, das von Polizei, Medien und Politik betrieben wird Die Debatte um die sogenannte Clankriminalität hat seit Jahren Konjunktur. Ein immer weiter wachsendes Gefüge aus polizeilichen Maßnahmenkatalogen, Medienberichten, Entertainmentformaten und (pseudo-)wissenschaftlichen Beiträgen fantasiert eine Bedrohung herbei, gegen die hart durchgegriffen werden soll. Die Konsequenz sind Razzien, rassistische Kontrollen und […]
1935 wurde der in Chemnitz lebende Jungkommunist Hans Lauter wegen Widerstand gegen die Nazidiktatur zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. Während der Haft blieb er weiter illegal aktiv. Auch träumte er von der Freiheit. Aus dem Zuchthaus Waldheim zu entfliehen, war jedoch unmöglich. Als sich April 1945 im Gefängnis Radebeul die Gelegenheit ergab, war Hans Lauter […]
»Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und nachhaltiger machen? Wie kann linkes Handeln Inspiration und Orientierung geben? Wie können wir in Freiheit und Gemeinschaft einer besseren Zukunft entgegensehen?« Die Welt ist in einer akuten Krise, doch die politische Linke tritt auf der Stelle. Ist links zu sein aus der Zeit gefallen? Oder kann uns […]
Drei hochkarätige Slam Poet:innen (Linux Wedemeyer, Boris Flekler und Hannah Abelius) gestalten den Abend mit ihren Texten. Statt sie im Wettbewerb gegeneinander antreten zu lassen, überlassen wir ihnen ohne Druck und Competition die Bühne, um brandneue Spoken Word Texte zu performen. Freut euch auf haarscharf beobachtete Gesellschaftkritik, einfühlsame Lyrik und unterhaltsame Prosa. Durch den Abend […]