Leipzig befindet sich im Rennen um die Olympischen Spiele 2036, ’40 oder 2044. Anders als Anfang der 2000er, als die Stadt sich für 2012 bewarb, ist Leipzig diesmal nur das Anhängsel der Berliner Bewerbung. Hier sollen nur ein paar ausgewählte Wettkämpfe stattfinden. In Berlin tobt bereits der Meinungskampf um jene Bewerbung. Ähnlich wie in Hamburg: Hamburg ist momentan eine der innerdeutschen Konkurrentinnen der Berliner Bewerbung. Und Hamburg kann ebenfalls auf eine gescheiterte Bewerbung zurückblicken. Wir haben uns einen Überblick verschafft und linke Positionen zur Olympiabewerbung diskutiert: Zwischen urbanen sozialen Aspekten, NOlympia, den (ausverkauften) olympischen Gedanken und ganz pragmatischen Erwägungen, was das für Leipzig bedeutet.
Es diskutierten:
Kristian Ronneburg, Mitglied des Abgeordnetenhauses in Berlin, Fraktion Die Linke
Heike Sudmann, Co-Fraktionsvorsitzende Die Linke im Hamburger Senat
Heiko Rosenthal, Bürgermeister für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport
Moderation: Nina Treu, Co-Stadtvorsitzende Die Linke Leipzig
