Mitschnitt: Emanzipatorische Perspektiven auf Frieden und Außenpolitik
Drei Jahre russischer Krieg gegen die Ukraine – drei Jahre voller Zerstörung, Leid und Vertreibung. Während die Aufmerksamkeit dafür schwindet, brachte jüngst die Drohung des US-Präsidenten der Ukraine die Unterstützung zu entziehen Bewegung in die Auseinandersetzung. Es ist ein Treppenwitz, dass im Schlepptau des skrupellosen amerikanischen Gebarens intensiver über einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen gesprochen wird. Die Konditionen, über die Trump mit Putin verhandelt, dürften dabei für die Ukraine nicht zumutbar sein. Die USA unter Trump droht an und für sich internationale Regeln und Institutionen ins Wanken zu bringen. Die Alternativen sind Autoritarismus, Imperialismus und nationalistischer Hardcore-Kapitalismus.
Wie aber positioniert sich die Linke – als Partei oder Bewegung? …
Mitschnitt: Emanzipatorische Perspektiven auf Frieden und AußenpolitikWeiterlesen »
Mitschnitt: Emanzipatorische Perspektiven auf Frieden und Außenpolitik Weiterlesen »