Leoni ist seit Februar linXXnet-Praktikantin und organisiert eine Podiumsdebatte zu den gewerkschaftlichen Verhandlungen im Sozial- und Erziehungsbereich. Das ganze findet im Rahmen der Aktionswoche rund um den Frauenkampftag, den 8. März, statt. Infos auch hier: https://frauenstreik.org/
Während des podcasts kommt der Bürger*innen-Polizist vorbei und fragt, ob bei uns alles in Ordnung ist. Alles i.O.!
Lustig! Man könnte meinen, Jule und Jens haben bewusst eine Woche übersprungen, um nun mit ihrer “Was geht?”-Ausgabe zu brillieren, doch das wäre freilich nur üble Nachrede! Jedenfalls, Jens war vorgeladen, Jule fragte. Und das geht so.
Im Juni 2021 berichtete la-presse.org von Karim. Damals lebte er in der Aufnahmeeinrichtung in Dölzig. Die Landesdirektion musste sich damals die Frage gefallen lassen, ob sie sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig gemacht hat. Denn Karim leidet an Asthma. Nach einem Anfall wurde ihm die direkte, medizinische Versorgung verweigert. Hier der Bericht von damals.
Inzwischen hatte Karim seinen Transfer nach Zwickau in ein Heim. Mohsen und Mark haben das zum Anlass genommen, ihn am 08. Februar 2022 wieder zu besuchen. Gemeinsam mit Q. führt Karim die beiden durch das Heim. Hier das Video:
Diese Videos werden via youtube.com bereitgestellt. Um die Verbindung zu youtube zu erlauben und die Inhalte zu laden, musst du den Datenschutzrichtlinien von Google/Youtube zustimmen.
Wenn du diese akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert sich.
Die Schlussfolgerungen:
– Die Bedingungen sind unhygienisch und der gesamte Zustand der Gebäude ist deprimierend.
– Auf Corona positiv getestete Personen können sich Räume mit Nicht-Infizierten teilen.
– Adäquate Gesundheitsversorgung ist auch in Zwickau für viele nicht direkt erreichbar.
– Selbst Menschen mit Aufenthaltserlaubnis und / oder Arbeit hängen oft monate- wenn nicht jahrelang dort fest.
– Das Heim liegt isoliert in einem Industriegebiet.
– Das Ankommen in der Gesellschaft ist so nicht möglich.